Nvidia GeForce RTX 5090 Verkaufsstart günstig Preise

Hier sind Nvidia GeForce RTX 5090 und RTX 5080 am günstigsten

Die neuen Nvidia GeForce RTX 5090 und RTX 5080 haben viel Leistung, aber auch hohe Preise. Hier gibt es die neuen Grafikkarten am günstigsten.

RTX 5090 und RTX 5080 - hohe Preise, schlechte Verfügbarkeit

Die Nvidia GeForce RTX 5090 und RTX 5080 stehen in den Startlöchern. Die neuen Grafikkarten-Flaggschiffe haben neben hoher Leistung, hohem Stromverbrauch und hoher Abwärme aber auch eins: hohe Preise. Satte 2.329 Euro UVP werden für die RTX 5090 fällig. Im Vergleich zur Vorgängerin RTX 4090, die bei 1.949 Euro UVP lag, ist das eine Steigerung von gut 20 Prozent. Nvidia lässt sich die Leistungskrone also stattlich bezahlen. Besser sieht es bei der RTX 5080 aus. Sie kostet mit 1.169 Euro UVP exakt 300 Euro weniger als die RTX 4080, aber etwas mehr als die RTX 4080 Super, die aktuell für gut 1.100 Euro erhältlich ist.

Direkt zum Launch am 30. Januar kommt aber noch ein weiteres Problem hinzu: die beiden neuen Grafikkartenmodelle werden laut Nvidia nur sehr begrenzt verfügbar sein. Das geht aus einem Forenpost hervor. Nvidia erwartet zum Marktstart demnach eine "signifikante Nachfrage" und stellt auch in den Raum, dass sowohl die RTX 5090 als auch das kleinere Schwestermodell RTX 5080 zeitweise ausverkauft sein könnten. Nvidia selbst sowie die eigenen Partner liefern jeden Tag so viel wie möglich. Der Hinweis auf die Partner deutet darauf hin, dass von der Knappheit zum Launch wohl nicht nur die Founders Edition betroffen sein wird, sondern auch Partnermodelle. Von vielen Partnern gab es im Vorfeld auch bereits einzelne Leaks, dass eine bereitere Verfügbarkeit erst im Februar gegeben sein könnte.

Schnell sein kann sich lohnen

Auch vergangene Nvidia-Launches zeichnen ein eindeutiges Bild: am Tag des Marktstarts war die Verfügbarkeit so gering, dass die neuen Grafikkarten nach kürzester Zeit ausverkauft waren und zu horrenden Preisen auf eBay gehandelt wurden. Auch jetzt gibt es bereits erste eBay-Angebote zur RTX 5090 und 5080, natürlich zu horrenden Preisen. Wer sich jetzt in GPU-Mining-Zeiten zurückversetzt fühlt, den können wir beruhigen - einen Mining-Hype gibt es derzeit nicht, weshalb tatsächlich hauptsächlich Gamer die Grafikkarten kaufen werden und so keine extrem erhöhte Nachfrage besteht.

Dennoch sollten sich Interessenten beeilen. Um 15 Uhr deutscher Zeit startet offiziell der Verkauf der RTX 5090 und RTX 5080. Neben der Founders Edition, die es zum Launch nur bei Proshop zu kaufen gibt, sollen auch mehrere Custom-Modelle in den Handel starten. Das verringert den Druck etwas, auch diese Grafikkarten könnten aber schnell vergriffen sein.

Hier gibt es die RTX 5090 und RTX 5080 zu kaufen

Direkt zum Verkaufsstart arbeitet Nvidia vermutlich nur mit einigen wenigen Shops zusammen. Konkret zu nennen sind hier in alphabetischer Reihenfolge und mit Link zur RTX 5000-Landing-Page:

Wir fügen laufend weitere Shops samt Links hinzu.

Hier sind RTX 5090 und RTX 5080 am günstigsten

TL;DR: direkt zum günstigsten Angebot

Hier gibt es die Founders Edition zu kaufen

Obwohl die Custom-Versionen auch ihre Abnehmer finden werden, dürften so einige geneigte Käufer auch nach der RTX 5090 und RTX 5080 in der Founders Edition suchen. Diese gab es zum Launch nur bei Proshop, zukünftig soll sie auch bei anderen Partnern geben.

  • Günstigste RTX 5090 Founders Edition: Proshop
  • Günstigste RTX 5080 Founders Edition: noch kein Angebot entdeckt

RTX 5080 teils unter der UVP

Die UVP-Preise sind bekannt: die RTX 5090 soll in Deutschland für 2.329 Euro über die Ladentheke gehen, die RTX 5080 für 1.169 Euro. Ob diese Preise tatsächlich halten werden wird der Verkaufsstart morgen zeigen. Bereits jetzt sind aber erste Angebote online, die zumindest Hoffnung für einen Verkauf zum UVP-Preis gibt. Notebooksbilliger listet die RTX 5080 in zwei Custom-Versionen bereits für 1.169 Euro, auch bei Caseking gibt es eine MSI-Variante für diesen Preis, eine Variante von ASUS ist sogar 10 Euro günstiger:

Die RTX 5090 listet in stolzen 16 Custom-Varianten bisher ausschließlich Caseking. Mit dabei sind Modelle von Gigabyte, Inno3D, Zotac und MSI. Die Preise sind jedoch nicht an der UVP angelehnt. Die günstigste RTX 5090, eine Ventus 3X OC von MSI, kostet 340 Euro mehr als die UVP, das teuerste Modell ist die Gigabyte Aorus GeForce RTX 5090 Xtreme Waterforce WB 32G für stolze 3.399 Euro. Die RTX 5080 ist in 27 Ausführungen von Zotac, Gigabyte, ASUS, MSI und Inno3D gelistet, die Preise reichen von 1.159 Euro bis 1.919 Euro.

Wir aktualisieren diesen Artikel laufend mit weiteren Angeboten und Links.